Das Essen in geselliger Runde mit Freunden oder der Familie ist geplant. Jetzt steht nur der Einkauf des passenden Weins an. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Deutschen und Portugiesischen Kork-Verbandes hat ergeben, dass beim Essen am liebsten Wein getrunken wird. Für zwei Drittel (67 %) der Befragten steht dabei der Naturkorken beim Wein für Tradition. Von den 18 Milliarden weltweit verwendeten Verschlüssen sind zwei Drittel aus Kork.
Um Kork zu ernten, werden die Korkeichen in Handarbeit geschält. Das geschieht zum ersten Mal nach 20 bis 25 Jahren, danach alle 9 bis 12 Jahre. Die Korkeichen können bei dieser schonenden Behandlung bis zu 250 Jahre alt werden. Nach der Ernte wird der Rohstoff Kork zu 100 % verwertet. Aus 70 % der geernteten Baumrinde entstehen Korkverschlüsse. Der restliche Kork kommt in anderen Branchen, wie z.B. in der Bodenbelagsherstellung, zum Einsatz.
Es war übrigens Dom Pierre Pérignon, der Mitte des 17. Jahrhunderts den Korkverschluss für Champagner und Wein eingeführt hat. Dass der Korken beim Öffnen schön ploppt, mag jeder Fünfte. Für das Knacken eines Schraubverschlusses können sich mal gerade 2 % begeistern.
Ein Tipp von Top-Sommelier Rakhshan Zhouleh: Nach dem Entkorken sollten Wein, Champagner, Sekt und Co. geprüft werden. Man testet in drei Stufen – auf Aussehen, Geruch und Geschmack. Bleibt noch die Frage nach dem Dekantieren. Wenig bekannt ist, dass auch viele Weißweine von einer Extraportion Sauerstoff profitieren. Dafür eignen sich kräftige Weißweine mit wenig Säure wie der Chardonnay, oder Weißburgunder. Säurereiche Weißweine wie der Riesling sollten dagegen nicht dekantiert werden.
Kleiner Weinratgeber
Vorspeisen Nudeln, Ravioli, Pasteten, geräucherter Fisch
Arneis, Roter Veltiner, Viognier
Helles Fleisch Waldhuhn, Kalbfleisch
Chardonnay, Blaufränkisch
Dunkles Fleisch Rinderbraten, geschmorte Lammschulter
reifer Bordeaux, Brunello, Barolo
Wild Ente, Gans, Fasan, Reh, Hirsch
Pinot Noir, Saint Laurent, Tempranillo, Amarone
Büfett angemachte Salate, geräucherter Fisch, Pastete, Gemüseterrine
Riesling, Weißburgunder
Käse Ziegenkäse
Sauvignon Blanc
Rotschmierkäse
Gewürztraminer
Edelschimmelkäse
Sauternes
Dessert
Schokoladen
Banjuls, Maurey, Zinfandel, Moscato d‘Asti
Für alle Desserts
Champagner Rosé, Riesling feinherb, gereifte Auslese
Foto: DKV/APCOR/akz-o